Sonne
finanzielle Unabhängigkeit
Navigation
  • Qui Bono
  • Sie über sich
  • Einfach
  • Sicher
  • Anlegen
    • Risiko & Risikoklasse
    • Anlagehorizont
    • Depotstruktur
    • QUI BONO im Vergleich
    • Wertentwicklung
    • Kosten
  • Depoteröffnung
  • Formulare
    • Kontoeröffnung
    • Serviceformulare FFB
    • Datenschutzerklärung
  • BLOG
    • Status QUO – QUI BONO im Februar mit 1,48% Wertzuwachs
    • QUI BONO im Januar mit 1,1% Wertzuwachs
    • 2016 das 10. Jahr in Folge mit Gewinn
    • Spaßkassenwerbung im März – QUI BONO im Februar mit 1,55% Gewinn
    • 2015 das 9. Jahr in Folge mit Gewinn
    • ich möchte das Wort Lebensversicherung
    • Immunität
    • Negativzins trifft Bargeldverbot
    • wundersame Geldvermehrung…..
    • Verkehrte Welt – Sparen zahlen Strafzinsen – Notenbanken kaufen Aktien
  • Kontakt

Wir beschreiten auch bei der Gebührenhöhe und bei der Gebührentrans-
parenz neue Wege.

Es gibt keine versteckten Abschluss-, Verwaltungs- oder sonstige Gebühren oder Kosten.

1. Wir berechnen für den von Ihnen gewählten Zugang aufwandsab- und volumenunabhängig  eine einmalige Bearbeitungsgebühr.

Kostenstruktur von Qui Bono
Gebühren Anlage-beratung Anlage-vermittlung Experten- modus
einmalige Prüfungs-/Einrichtungsgebühr 399 € 249 € 149 €
Agio bei 30000 € 0 0 0
Agio bei 50000 € 0 0 0
Agio bei 100000 € 0 0 0
Agio für jede weitere Einzahlung und/oder Umschichtung, bzw. lfd. Bestandsvergütung 0 0

0

im Vergleich zur

Kostenstruktur der Abschlußgebühren klassischer Produkte von Banken, Discountern und fondsgebundenen Lebens-/Rentenversicherungen

Gebühren  Bank oder Vermittler Discountbank Lebens- und Rentenversicherungen
Agio bei 30000 € 1.368 € 684 € 1.500 €
Agio bei 50000 € 2.280 € 1.140 € 2.500 €
Agio bei 100000 € 5.000 € 2.500 € 5.000 €

Agio für jede weitere Einzahlung
und/oder Umschichtung, bzw. lfd.     Bestandsvergütung

4,56% 2,28% 1% – 2%

Der Vorteil berechnet sich aus der Kostendifferenz der jeweiligen Anlagesumme.
50.000 € als Bankanlage kosten 2.280 € Gebühren.
Derselbe Betrag bei QUI BONO investiert kostet einmalig 149 €.

Kostenvorteil QUI BONO: 2.131 €

2. Für die laufende Bearbeitung und Betreuung des Depots bieten wir Ihnen wahlweise zwei Gebührenmodelle an.

  • Eine laufende Vergütung in Höhe von 0,125% 1/4- jährlich aus dem Anlagebetrag zuzüglich einer echten High-Water-Mark in Höhe von 10% der Gewinne. Die Vergütung der High-Water-Mark wird fällig, sofern ein echter Vermögenszuwachs erzielt worden ist. Verluste werden auf folgende Perioden fortgeschrieben.
  • Alternativ können Sie sich für eine fest 1/4-jährliche Gebühr in Höhe von 0,25% des  Anlagebetrages entscheiden.

Alle Gebühren verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen Mehrwertsteuer.

3. Bankgebühren: Die Bank/Fondsplattform berechnet aktuell eine fixe Bank-/Transaktionskostenpauschale in Höhe von max. 40,00 € p.a. Daneben werden variableTransaktionskosten in Höhe von 0,15% des Depotwertes p.a. durch die Bank erhoben.

4. Die Kosten der Investmentgesellschaften, bzw. der jeweiligen Investmentfonds, ergeben sich aus den Verkaufsprospekten der Fonds, die Sie nach Kontoeröffnung jederzeit aktuell auf unserer Homepage, oder bei den jeweiligen Investmentgesellschaften, zusammen mit den wesentlichen Anlegerinformationen und den Halbjahres- und Jahresberichten abrufen können.

Diese Kosten sind bereits in den ausgewiesenen Nettoinventarwerten berücksichtigt und werden nicht zusätzlich erhoben. Einen Teil dieser Gebühren erhalten wir für Ihre Betreuung. Der Gebührenanteil schwankt und ist abhängig von der Depotzusammensetzung und der jeweils ausgewählten Depotstelle. Aktuell erhalten wir zwischen 0,0931% und 0,098% des Anlagevolumens vierteljährlich.

Ihr Ansprechpartner


Frank Reiser

Sie erreichen uns über:
Telefon: + 49 7024 - 55507
Telefax: + 49 7024 - 55508
email: post@qui-bono.eu
Vielen Dank für Ihr Interesse.

TOP- und Testsieger Investmentfonds im Vergleich

  • Vermögensverwaltervergleich € fondsxpress
  • Carmignac Patrimoine A
  • DJE Dividende und Substanz
  • Dekafonds & Arideka
  • DWS TOP Dividende
  • ETF Dachfonds P
  • Ethna Aktiv E
  • M & W Privat
  • Sauren Global Stable Growth und Defensiv
  • Smart Invest Helios AR A
  • Templeton Growth US
  • Antea
  • Advertum
  • BWM Classic Value Equity
  • Gecam Global Balance & Global Value
  • Patriarch Select Ertrag
  • Prometheus
  • PSM Value Strategie UI
  • Yeald Vermögensverwaltungsfonds Konservativ UI R

© 2025 QUI BONO - Vermögen aufbauen entwickeln erhalten

Datenschutz  |  Impressum  |  Rechtliche Hinweise